Hauptbereich
Grundausbildung
Wer Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr wird, sitzt in der ersten Zeit wieder auf der Schulbank. Um anderen schnell und sicher helfen zu können sind einige Kenntnisse erforderlich. Diese werden zum einen durch Lehrgänge auf Kreisebene, aber auch durch Übungen am Standort vermittelt.
Im ersten Jahr wird der erste Teil der Grundausbildung absolviert. Dieser Lehrgang heißt "Truppmann Teil 1". Hier werden alle für den Feuerwehrdienst notwendigen Kenntnisse vermittelt. Im theoretischen Unterricht lernt man zum Beispiel die unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeuge und ihren Einsatzzweck kennen. Aber auch rechtliche Fragen werden beleuchtet, wie auch Eigenschaften von Feuer. In praktischen Übungen werden dann die Handgriff für den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz geübt. In den Lehrgang ist auch ein Erste-Hilfe-Kurs und eine Ausbildung Sprechfunk integriert.
Wie alle Lehrgänge, findet dieser Lehrgang am Wochenende statt.
Der Gang ins Feuer
Damit die Feuerwehr bei Brandereignissen Menschen retten kann, reicht es nicht aus ein Gebäude nur von außen zu löschen. Die Feuerwehrmänner müssen ins brennende Gebäude, um dort Menschen zu finden und heraus zuholen. Zu dem ist eine direkte Brandbekämpfung am Brandherd unerlässlich, wenn es darum geht einen hohen Sachschaden zu verhindern. In aller Regel können diese Bereiche nur unter Atemschutz erreicht werden. Das heißt der Feuerwehrmann muss seine Atemluft mitbringen.
Der Einsatz unter Atemschutz stellt eine erhebliche körperliche Belastung dar. Daher müssen alle Mitglieder der Einsatzabteilung, die Atemschutzgeräteträger sind, mindestens alle drei Jahre von einem Arzt kardiologisch untersucht werden und einmal im Jahr an einer Belastungsübung teilnehmen. Zudem erfordert das Lösch im inneren von Gebäuden besondere Techniken. Dazu gehören Schlauchführung und Strahlrohrbedienung zur Brandbekämpfung, Suchtechniken zum Auffinden von Personen und Selbst- und Kameradenrettung bei Atemschutznotfällen.
Diese Fähigkeiten werden Lehrgang Atemschutz beigebracht und bei regelmäßigen Übung am Standort weiter vertieft. In der Regel findet die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger nach dem Truppmann Teil 1 statt.
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr
Gemeinde Fichtenberg
Rathausstraße 13
74427 Fichtenberg
Telefon: Telefonnummer: 07971 9555-0
Telefax: Faxnummer: 07971 9555-50
Notruf Telefonnummer: 112
europaweit