Hauptbereich
Rauchmeldertag
Welchen Zweck hat ein Rauchmelder?
Rauchmelder sind Lebensretter. Sie warnen Menschen vor giftigem Brandrauch und sollen vor allem im Schlaf schützen. Brandrauch wird von Schlafenden nicht wahrgenommen, der Hustenreiz kommt zu spät. Deshalb ersticken die meisten Brandtoten im Schlaf.
Wann muss ein Rauchmelder ausgewechselt werden?
Nach spätestens 10 Jahren. In allen Rauchmeldern steht ein Haltbarkeitsdatum.
Wo müssen Rauchmelder montiert werden?
In allen Räumen, in denen Menschen schlafen. Außerdem in allen Fluren und im Treppenhaus (Fluchtwege!). Vergessen Sie nicht das Wohn- oder Arbeitszimmer, wenn Sie hier beispielsweise manchmal auf der Couch einschlafen.
Einen halben Meter um den Rauchmelder darf sich nichts befinden: Keine Wände, Raumteiler oder Möbel. Der beste Platz ist in der Raummitte. In großen Räumen können zwei Rauchmelder nötig sein. Beachten Sie die Herstellerangaben.
Rauchmelder prüfen - wie geht das?
Sichtprüfung: Prüfen Sie, ob die Raucheintrittsöffnungen frei von z.B. Staub, Insekten oder Abdeckungen sind und der Rauchmelder nicht beschädigt ist. Tauschen Sie beschädigte oder stark verschmutzte Rauchmelder bitte umgehend aus. Möchten Sie den Rauchmelder reinigen, beachten Sie hierzu die Vorgaben des Herstellers.
Funktionstest: Drücken Sie die Prüftaste am Rauchmelder. Gibt der Melder nach einigen Sekunden keinen Signalton ab, ist die Funktion gestört. In diesem Fall tauschen Sie die Batterie und drücken die Prüftaste erneut, ist die Funktion weiterhin gestört, tauschen Sie den Rauchmelder aus.
Räume ohne Rauchmelder: Prüfen Sie, ob immer noch kein Rauchmelder nötig ist. Wenn Menschen in einem Raum schlafen könnten, ist ein Rauchmelder zu installieren.
Alarm - was nun?
- Ruhe bewahren!
- Bringen Sie sich und andere in Sicherheit!
- Unternehmen Sie keine Löschversuche!
- Rufen Sie die Feuerwehr mit dem Notruf 112
Weitere Informationen gibt es auf www.rauchmelder-lebensretter.de
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr
Gemeinde Fichtenberg
Rathausstraße 13
74427 Fichtenberg
Telefon: Telefonnummer: 07971 9555-0
Telefax: Faxnummer: 07971 9555-50
Notruf Telefonnummer: 112
europaweit